Das Weihnachtsflowchart

Weihnachten ist nicht nur das Fest der Liebe sondern auch der explosiven Familienstreite, weil hier vieles, was das ganze Jahr über erfolgreich verdrängt wurde einen Raum findet um hochzukochen. Um das Fest vorzubereiten empfiehlt sich auch alle Festteilnehmer gegeneinander zu testen, die Teilnehmerliste systematisch, jeder zu jedem abzutesten, im Bezug auf das Weihnachtsfest.

  1. Weihnnachten
  2. Weihnachtsstimmung
  3. Christus
  4. Christ sein
  5. Christkind
  6. Fest
  7. feiern
  8. Familie
  9. Weihnachtsmann
  10. Weihnachtsbaum
  11. Christbaum schmücken
  12. Geschenke
  13. Geschenke kaufen / suchen / finden
  14. Erinnerungen Speicherungen aus der Kindheit an Weihnachten (wenn schwach, dann tiefer gehen und herausfinden, warum und wann etwas geschehen ist im Bezug auf Weihnachten, usw.)
  15. feierliche Stimmung
  16. Weihnachtslieder
  17. Weihnachtslieder singen müssen
  18. Weihnachtslieder anhören müssen
  19. Weihnachtseinkauf
  20. Weihnachtsstress
  21. Konsumfest
  22. jemand etwas schenken
  23. jemand etwas schenken müssen
  24. das "falsche" Geschenk machen, erhalten
  25. mit Erwartungen konfrontiert werden
  26. Weihnachtsfamilientreffen
  27. was in der Familie "unter der Decke schmort"
  28. alte unverheilte unvergebene verdrängte Wunden brechen auf, beim Familientreffen (und führen zu Streiten etc.)
  29. Streit an Weihnachten
  30. aus dem Weihnachtswahnsinn aussteigen
  31. an Weihnachten alleine sein
  32. Weihnachten zum falschen Zeitpunkt feiern (ursprünglich war die geweihte Nacht, also die Weihnacht, in der Nacht der Wintersonnwende)
  33. christliche Weihnachtslügen (zum Beispiel, dass Jesus an Weihnachten geboren sei)
  34. Weihnachten zwangsweise feiern müssen (übernommene Todesängste von Vorfahren, da Nichtchristen früher oft verfolgt wurden)
  35. an Weihnachten Lieb-Kind sein müssen
  36. Bedeutung des Festes
  37. Weihnachten feiern und einen anderen Glauben ausüben
  38. Advent
  39. Phase der Einkehr und Besinnung
  40. 1. Advent <==> die erste Kerze brennt <==> Frieden
  41. 2. Advent <==> die ersten zwei Kerzen brennen <==> Glaube
  42. 3. Advent <==> die ersten drei Kerzen brennen <==> Liebe
  43. 4. Advent <==> alle vier Kerzen brennen <==> Hoffnung
  44. WeihNachten steht vor der Tür <==> Hörst Du das Glöcklein läuten?
  45. Allein sein <==> Ich möchte an WeihNachten <==> allein sein, <==> nur mit mir, <==> ohne Stress, <==> ohne Schnigg Schnagg, <==> keine aufgesetzten Minen, <==> ohne etwas vorzuspielen zu müssen, <==> einfach mich selbst sein, <==> zu dürfen, <==> können, <==> wollen <==> Das mache ich dies WeihNachten, <==> nur für mich, <==> ich bin es mir Wert
  46. Ängste <==> Zwang <==> Verfolgung <==> Jagt <==> Flucht <==> TodesÄgste <==> übernommene TodesÄngste <==> eigene <==> die der Vorfahren <==> der NichtChristen <==> und andere, <==> die früher oft <==> teilweise heute noch <==> verfolgt wurden
  47. AufBruch <==> GehässigKeiten <==> Stress <==> Nervosität <==> Druck <==> ÜberDruck <==> bringen den Einen* <==> oder die Andere* <==> zum Explodieren <==> Alte Geschichten werden einander vorgeworfen, <==> solche, die schon lange unter der Decke schmorten <==> Was ist das bloss für eine Familie <==> Wie sieht es in Deiner Familie aus? <==> Wird bei Euch noch offen <==> und ehrlich <==> über alles Diskutiert?
  48. AusArten <==> WeihNachten <==> ist keinesfalls <==> nur das Fest der Liebe, <==> sondern auch der explosiven FamilienStreitigkeiten, <==> weil hier vieles, <==> was das ganze Jahr über, <==> erfolgreich verdrängt wurde <==> einen Raum findet <==> um hochzukochen <==> aufzublühen <==> endlich die Bühne betreten zu dürfen <==> Muss das sein? <==> Wie verhalte ich mich richtig? <==> Ohne Provokationen, <==> kann eine FamilienFete, <==> so richtig durchstarten, <==> mit viel Licht <==> und Lieben
  49. BeDeutung des Festes <==> Wer weiss das noch? <==> HauptSache, <==> es gibt Geschenke, <==> etwas wunderbares zu Essen <==> und einen fruchtigen Wein, <==> oder ein kühles Bier <==> auch beides Alkoholfrei <==> Der Glaube ist teilweise verloren gegangen, <==> da unsere Gesellschaft, <==> auf den Konsum aus ist <==> Kehren wir zurück in die Geschichte, <==> die Geburt Jesu <==> mit Maria <==> und Josef <==> und die Drei Könige
  50. Christus <==> Das ChristKind <==> ist geboren <==> in einer Krippe <==> Halleluja <==> Christ sein <==> anders sein <==> anders sein dürfen <==> An was glaubst Du?
  51. Engel <==> EngelsHaar <==> Engel, <==> die wir an den Baum hängen, <==> Engel in Form von Gebäck, <==> Kerzen <==> und GeschenkPapier <==> Es gibt jedoch zahlreiche Engel, <==> die über uns wachen <==> und uns zur Seite stehen, <==> wenn wir an sie glauben <==> und sie um Hilfe bitten
  52. Erinnerungen <==> An früher, <==> an die gute, <==> alte Zeit <==> Als wir noch Kinder waren <==> Speicherungen <==> Gedanken <==> Ereignisse <==> Angst <==> Heute ist WeihNachten, <==> nur noch Stress, <==> einkaufen, <==> Tisch decken <==> dekorieren <==> kochen <==> backen <==> und das alles mit ZeitDruck <==> ohne Hilfe, <==> dabei könnte ich Hilfe gebrauchen <==> Hilfst Du mit? <==> Oder Konsumierst Du nur?
  53. Erwartungen <==> An das Essen <==> den Wein <==> die Stimmung <==> den Baum <==> den Baum schmücken zu dürfen <==> wollen <==> müssen <==> wie gewohnt <==> traditionell <==> ohne Abänderungen <==> ErwartungsHaltungen <==> Angst <==> konfrontiert zu werden, <==> wegen des Jobs, <==> des Autos, <==> ohne Freund*/Freundin*, <==> da ich weniger verdiene, <==> keinen Abschluss habe <==> Es wird erwartet, <==> an WeihNachten <==> ein Lieb-Kind zu sein <==> sein zu müssen <==> Ich will ich sein, <==> so, wie ich gerade bin <==> Was sind Deine Erwartungen? <==> Welche Erwartungen musst Du erfüllen?
  54. Familie <==> ZusammenKunft <==> WeihNachtsFamilienTreffen <==> die ganzen Familien <==> Zusammen feiern <==> sich freuen <==> einander wieder zu sehen <==> sehen zu müssen <==> Ich könnte darauf verzichten <==> ScheinHeiligkeit <==> MissGunst <==> Dies verwandeln <==> in Liebe <==> und Licht
  55. Fotos <==> Ich liebe es, <==> an WeihNachten, <==> Fotos zu knipsen, <==> die Stimmung <==> und die Gesichter <==> festzuhalten <==> Es gibt leider viele Menschen, <==> die eine solche ZeitDokumentation, <==> als überflüssig <==> und als ZeitVerschwendung <==> ansehen, <==> dabei sind das die Ersten*, <==> die nach der Feier <==> um Fotos fragen <==> Darf ich Dich fotografieren? <==> Machst Du ein WeihNachtsAlbum?
  56. Früchte <==> Äpfel <==> Birnen <==> Ananas <==> Bananen <==> Mandarinen <==> Clementinen <==> Datteln <==> Feigen <==> Zitronen <==> Orangen <==> Grapefruit <==> Litschi <==> Kivi <==> LiebesÄpfel
  57. Genuss <==> An WeihNachten <==> wird geschlemmt <==> Wir werden von den KochKünsten <==> unserer Mutter, <==> des Vaters, <==> dem Koch*, <==> der Köchin*, <==> der FamilienKüche <==> verwöhnt <==> Ich liebe diese SchlemmerZeit, <==> schade, <==> dass sie so schnell vorüber geht <==> Zum Glück, <==> sonst werde ich noch dick
  58. Geschenke <==> Jedes Jahr ein Muss, <==> Geschenke zu kaufen <==> suchen <==> finden <==> das richtige finden <==> Unsere Kinder sind aus dem Alter heraus, <==> wir beschenken uns das Jahr durch <==> Es liegt mir am Herzen, <==> Geschenke zu verteilen, <==> und an WeihNachten <==> beschenkt zu werden <==> Es ist mühsam, <==> für jemand etwas zu schenken <==> schenken zu müssen <==> wollen <==> dürfen <==> Ich habe wohl das "falsche" Geschenk machen <==> verpackt <==> verschenkt <==> erhalten <==> Gutscheine <==> oder doch besser Geld? <==> Wie hast Du es mit Genschenke?
  59. Glauben <==> Katholisch <==> Reformiert <==> Neuapostolisch <==> Orthodoxisch <==> anderen GlaubensRichtungen <==> Darf man WeihNachten feiern, <==> auch wenn man einen anderen Glauben ausübt? <==> Was sagst Du dazu? <==> Kannst Du dazu stehen?
  60. Ich bin da für Dich <==> Ja, das ist kein Witz, <==> ich bin da für Dich, <==> für Dich allein <==> Meine Zeit gehört ganz Dir <==> Ich liebe Dich, <==> von Herzen, <==> so bin ich da für Dich <==> Lied von Francine Jordi <==> "I bi da für di" <==> Eddin <==> "Da für Dich" <==> Daria Kaah <==> "Ich bin für dich da"
  61. KonsumFest <==> Die Tradition von WeihNachten, <==> ist verloren gegangen <==> Heute ist das Fest der Liebe, <==> das Fest des Essens, <==> Trinkens, <==> das Beschenken <==> Es geht hier eher darum, <==> wer das teuerste Geschenk, <==> bekommen, <==> oder verschenkt hat <==> Wo bleibt da die Liebe, <==> das Licht <==> und der WeihNachtsZauber
  62. KutschenFahrt <==> Von einer KutschenFahrt, <==> wie eine Königin*, <==> König*, <==> mit vielen Pferden vorgespannt, <==> die unsere schöne Kutsche ziehen <==> und uns in die verschneite <==> WeihNachtsStimmung fährt, <==> von sowas habe ich schon als Kind geträumt <==> Heute geht es endlich in Erfüllung <==> Ich fühle mich beschenkt <==> vom Götti*/PatenOnkel* <==> der Gotte*/PatenTante* <==> und vom Universum
  63. Liebe <==> Verlorene Liebe, <==> Vergebliche Liebe, <==> Suche nach Liebe, <==> gespielte Liebe, <==> gekaufte Liebe, <==> verborgene Liebe, <==> Liebe auf Zeit, <==> ungelebte Liebe, <==> erzwungene Liebe, <==> Liebelos <==> GefühlsLos <==> LiebeVoll <==> Liebe geht bekanntlich durch den Magen, <==> auch in der WeihNachtsZeit <==> Liebe Deinen Nächsten, <==> wie Dich selbst <==> SelbstLiebe, <==> gehört dazu
  64. MitterNacht <==> In vielen Orten, gibt es noch, <==> den MitterNachtsGottesDienst <==> In zahlreichen Orten <==> wurde dieser auf eine frühere UhrZeit, <==> auf 22 Uhr 00 <==> vorverlegt, <==> so haben die meisten Menschen, <==> nach der Kirche <==> noch Zeit, <==> zusammen zukommen, <==> gemeinsam etwas zu trinken <==> und Geschenke zu überreichen, <==> bevor es weit nach MitterNacht, <==> in's Bett geht <==> Man sagt, <==> dass um MitterNacht, <==> die Tiere <==> mit den Menschen <==> sprechen können
  65. Ordnung <==> Bei uns herrscht absolute Ordnung, <==> wenn es um das Auspacken, <==> der Geschenke geht <==> Schon etliche Male, <==> sind kleinere Geschenke, <==> unfreiwillig, <==> im Abfall gelandet <==> und entsorgt worden <==> Wir lasse unsere Kinder, <==> Kinder sein, <==> wir räumen dann später richtig auf <==> Wie hast Du es mit der WeihNachtsOrdnung?
  66. Räuchern <==> Ich räuchere jedes Jahr, <==> mehrmals <==> Zu WeihNachten, <==> traditionell <==> mit WeihRauch <==> mit Salbei, <==> Rosmarin <==> oder Tanne <==> Räucherst Du auch?
  67. SchlittenFahrt <==> Endlich Schnee, <==> Zeit für eine SchlittenFahrt, <==> alle machen mit <==> Wenn wir Glück haben, <==> fährt uns das PostAuto, <==> hoch, <==> dann haben wir eine schöne, <==> lange <==> SchlittenFahrt <==> vor uns
  68. Schweigen <==> VerSchwiegen sein, <==> keine Meinung, <==> in der Familie, <==> haben dürfen, <==> wollen, <==> können, <==> vorwitzig sein, <==> eine PlauderTasche, <==> verraten werden, <==> Verräter*/in* <==> Schweigen wollen, <==> können, <==> müssen, <==> dem Frieden zuliebe, <==> um einen Streit, <==> Konflikt <==> zu vermeiden <==> Reden, <==> wenn es was zu Reden gilt, <==> Schweigen, <==> wenn es angesagt ist
  69. Singen <==> WeihNachtsLieder <==> lernen <==> singen <==> singen müssen <==> wollen <==> dürfen <==> können <==> Angst vor Versagen, <==> Angst, ausgelacht zu werden <==> WeihNachtsLieder <==> anhören <==> anhören müssen <==> wollen <==> dürfen <==> Mit dem Handy, <==> VideoKamera, <==> aufnehmen <==> und festhalten
  70. Spiele <==> Zusammen <==> Spiele erleben, <==> das macht Spass <==> Jassen/KartenSpiel <==> Jocker <==> Der farbige Peter <==> Tschau Sepp <==> andere KartenSpiele <==> Eile mit Weile <==> Monopoly <==> Schach <==> Vier gewinnt <==> sonstige BrettSpiele <==> Fangis <==> Der Kommissar geht um <==> Verstecks <==> Cowboy und Indianer <==> SchneeBallSchlacht <==> Dart <==> TischFussball <==> Memories <==> FrageSpiele <==> TabuSpiele <==> RateSpiele <==> Wer bin ich? <==> Was will ich Euch sagen? <==>
  71. Stimmung <==> Sie ist feierlich <==> humorvoll <==> gehässig <==> gestresst <==> Nervosität <==> Angst <==> Unwohlsein <==> zu ruhig <==> zu laut <==> Hektik <==> GelassenHeit <==> Alles wird gut
  72. Streit <==> An WeihNachten, <==> keine Seltenheit <==> RespektLosigkeit <==> SkrupelLos <==> Egoistisch <==> MissBrauch <==> MissTrauen <==> Alles unter den Teppich kehren <==> Ich will aus dem WeihNachtsWahnSinn aussteigen <==> ausbrechen <==> entfliehen <==> Lasst uns die alten Wunden verheilen <==> uns verzeihen <==> und uns Lieben, <==> mit Licht <==> und HerzensGüte
  73. VorBereitungen <==> Um das Fest vorzubereiten, <==> empfiehlt sich <==> auch alle FestTeilnehmer*/innen* <==> zueinander <==> und gegeneinander <==> zu testen, <==> in Bezug auf das WeihNachtsFest, <==> die Diskussionen, <==> AnziehungsKraft <==> GegenPole <==> Provokationen <==> Diskussionen <==> Frust <==> Lust <==> Hass <==> DunkelHeit <==> Licht <==> Egoismus <==> UmArmung <==> Liebe
  74. VorSpielen <==> Mit dem Instrument <==> Etwas Vortäuschen, <==> vorgaukeln <==> ScheinHeiligkeit <==> UnEhrlichkeit <==> Um zu gefallen <==> Betrug <==> Lügen <==> Warum muss man was vorspielen, <==> nur um gut dazustehen, <==> bleib bei der WarHeit, <==> sei wer Du bist, <==> auch wenn es Bach ab ging, <==> es gibt immer einen Weg nach oben <==> Wie geht es Dir? <==> Wie geht es Dir wirklich? <==> Seid offen <==> und ehrlich, <==> auch ausserhalb der WeihNachtsZeit <==> Hört zu, <==> hört genau hin, <==> und bietet Eure Hilfe an <==> Vielen Dank <==> Mit Liebe <==> und Licht
  75. Wärme <==> An WeihNachten <==> ist jedes Herz <==> voll Liebe, <==> Freude <==> und Wärme <==> Feuer bringen uns den Zauber <==> des Loslassens, <==> des Todes <==> und der NeuGeburt <==> in unsere Herzen
  76. WeihNachten <==> Geburt Christi <==> Krippe <==> Maria <==> Josef <==> Schafe <==> Esel <==> Stall <==> Stern <==> Die drei Könige <==> Caspar <==> Melchior <==> Balthasar <==> Geschenke <==> WeihRauch <==> Myrrhe <==> Gold
  77. WeihNachtsBaum <==> ChristBaum genannt <==> Der kommt alle Jahre aus dem Wald <==> aus unserem Wald <==> aus KunstStoff <==> Er wird geschmückt <==> Europäisch <==> Amerikanisch <==> auf unsere Art und Weise, <==> mit echten Kerzen, <==> mit ElektroKerzen <==> Mit selbstgemachten AufHängern, <==> mit gekauften AufHängern <==> und Kugeln <==> farbige <==> eintönige <==> glitzernde <==> grosse <==> kleine <==> Schokolade
  78. WeihNachtsBaum <==> Nach WeihNachten, <==> meistens anfangs Januar, <==> werden die ChristBäume <==> endkleidet <==> und entsorgt <==> In manchen Dörfern, <==> werden die Bäume, <==> von der DorfBevölkerung, <==> auf einer FeuerStelle, <==> verbrannt <==> Manche haben diese Tradition, <==> in einem WeihNachtsBaumWeitWurf <==> Wettbewerb <==> umgewandelt, <==> der in mehreren Kategorien <==> eingeteilt ist <==> Das Interesse <==> der Bevölkerung <==> ist sehr gross <==> Später werden die Bäume gehäckselt <==> und in die HolzSchnitzelHeizung <==> der Gemeinde <==> beigefügt <==> Andere hingegen, <==> bringen ihr Bäume <==> zu PferdeHalter*/innen* <==> Diese Bäume werden den Pferden verabreicht, <==> eine Abwechslung, <==> im PferdeLeben <==> und zum Alltag
  79. WeihNachtsEinkauf <==> Die verschiedenen Geschenke, <==> an verschiedene Orte <==> Den Schmuck, <==> das Essen, <==> die Getränke, <==> der Stau, <==> die vielen Leute, <==> das Gedränge, <==> ZeitNot <==> Stress <==> Warum tue ich mir das an? <==> Ich möchte mal allein sein, <==> nur für mich, <==> ohne Familie, <==> einfach ich
  80. WeihNachtsGebäck <==> GebäckStücke <==> Plätzchen<==> Sablé <==> ZimtStämme <==> LausBuben <==> ÄnisChräbeli/AnisGebäck <==> ChristStollen <==> MarzipanGebäck <==> Berliner <==> ApfelKüchlein <==> ApfelStrudel <==> LebKuchen <==> andere Gebäcke
  81. WeihNachtsLieder <==> WeihNachtsLieder spielen <==> Instrumente <==> Trompete <==> Geige <==> Piano <==> Klavier/Flügel <==> Flöte <==> Bahnflöte <==> Gitarre <==> HandHarmonika <==> ElektroGitarre <==> HackBrett <==> MundHarmonika<==> Klarinette <==> WeihNachtsLieder singen <==> Solo <==> zu zweit <==> im Chor <==> die Kinder <==> die ganze Familie <==> WeihNachtsLieder aus dem TV <==> Radio <==> vom PlattenSpieler <==> KassettenRekorder <==> CD-Player <==> digital
  82. WeihNachtsMann* <==> WeihNachtsFrau* <==> Schmutzli* <==> Esel <==> golden/rotes Buch <==> Laptop <==> schwere Säcke <==> Ruten <==> Geschenke
  83. WeihNachtsMann* <==> WeihNachtsFrau* <==> Schmutzli* <==> Vertrauen <==> Angst <==> Angst vor der Rute <==> Freude <==> Neugier <==> Geschenke <==> Mandarinen <==> LebKuchen <==> Nüsse <==> Rute <==> Das geheimnisvolle Buch, <==> worin alles aufgeschrieben ist, <==> das Gute, <==> und die SchattenSeiten <==> Manche Kinder haben Angst, <==> wegen der Tiefen, <==> Rauhe Stimme <==> des Samichlaus/WeihNachtsMann*/Frau*
  84. WeihNachtsMärkte <==> TannenBäume <==> KrippenFiguren <==> Kerzen <==> Dekoration <==> BratWurst <==> Hamburger <==> VegiBurger <==> FrühlingsRollen <==> GlühWein <==> GlühMost <==> Crêpes <==> KnoblauchBrot <==> MagenBrot <==> SchokoladenBananen
  85. WeihNachtsStimmung <==> WeihNachtsMarkt <==> Düfte <==> Kerzen <==> Musik <==> Gesang <==> Gute Stimmung <==> SchneeTreiben <==> GlühWein <==> GlühMost <==> Tee <==> LebKuchen <==> Bisquits/WeihNachtsGebäck <==> ChristBäume <==> Feuer <==> ApfelKüchlein<==> Berliner <==> LichterKetten <==> Fest <==> Fest der Liebe
  86. WeihNachtsStress <==> Nichts stresst mich mehr, <==> als die WeihNacht, <==> das Fest der Liebe <==> und der Familie <==> Dabei sind alle gestresst, <==> kommen auf die letzte Minute, <==> oder gar zu spät <==> Die Stimmung ist gereizt, <==> wie jedes Jahr <==> und immer habe ich die Hoffnung, <==> dass es nächstes Jahr, <==> besser <==> und friedlicher wird
  87. WertSchätzung <==> Die WertSchätzung, <==> von fast allen FamilienAngehörigen, <==> ist gegenüber der Organisatorin*, <==> und Produzentin* <==> meistens die Mutter, <==> Vater <==> Organisator*/in* <==> und Produzent* <==> meistens zu gering <==> Der Aufwand, <==> die Organisation, <==> der ZeitAufWand <==> ist enorm <==> Dazu kommt der Druck, <==> für alle das Beste geben zu müssen, <==> sich keinen Fehler zu erlauben, <==> alles muss perfekt sein, <==> zum Wohle der Familie <==> Doch wo bleibt der Dank? <==> Wer räumt alles auf? <==> Wer wäscht ab? <==> Wer ist zuletzt noch in der Küche? <==> Hoffentlich nimmst Du Dir die Zeit, <==> mit anzupacken, <==> um zu helfen <==> und großartige Gespräche zu führen <==> Das fördert den ZusammenHang, <==> die Freundschaft <==> und vor allem, <==> die WertSchätzung
  88. Wunden <==> Immer an FamilienTreffen, <==> werden alte <==> unverheilte, <==> unvergebene, <==> und verdrängte Wunden <==> ausgesprochen, <==> aufgerissen <==> um zu verletzen, <==> anstatt sie miteinander zu Heilen <==> Wie wurdest Du verletzt? <==> Kannst Du verzeihen?
  89. Wünsche <==> WunschListe <==> WunschZettel <==> WunschGedanken <==> WunschKarten <==> WunschBriefe <==> Wünsche <==> WunschBild <==> WunschVorstellungen <==> WunschLos <==> WunschLos glücklich <==> WunschKind <==> KinderWunsch <==> Wunsch Partner*/in* <==> Partner*/inWunsch
  90. Zeit <==> Jede*/r* ist in Eile, <==> hat keine Zeit <==> für einen Schwatz, <==> ein wärmendes Getränk <==> oder den Sänger*/innen* <==> und Musikanten*/innen* <==> zuzuhören <==> Oder die Kinder <==> zum Nikolaus*/WeihNachtsMann* <==> zu begleiten <==> und mit ihnen <==> die Freude <==> und Liebe <==> zu erfahren <==> und zu geniessen
  91. ZeitPunkt <==> Ist WeihNachten am 24. Dezember, <==> am 25. Dezember, <==> am 6. Januar? <==> Ursprünglich war die geweihte Nacht, <==> also die WeihNacht, <==> in der Nacht, <==> der WinterSonnenWende
  92. Zu spät <==> Das Schlimmste ist, <==> zu spät zu kommen <==> Wer ist es heute? <==> Natürlich der Vater, <==> er muss ja immer bis auf die letzte Minute arbeiten <==> Warum bist Du zu spät gekommen? <==> Wartest Du gerne? <==> Aus WertSchätzung <==> und Liebe, <==> bitte sei pünktlich, <==> ich zähle auf Dich, <==> bis dann, <==> in Liebe <==> der Absender
  93. ZuHören <==> HinHören <==> WeihNachten <==> ist die Zeit <==> der Familie <==> der Begegnungen <==> und der Besinnung <==> Es ist elementar, <==> aufeinander zugehen, <==> zuhören, <==> hinhören, <==> spüren, <==> was der andere liebe Mensch* <==> zu sagen hat <==> Das ist eine Kunst, <==> die in unserer digitalisierten Welt <==> untergegangen <==> und verschwunden ist <==> Kommunizieren, <==> und einander in die Augen sehen, <==> sich zu spüren <==> und zu fühlen, <==> sowie Emotionen Raum zu geben
  94. Zweifel <==> Ist diese Geschichte wahr? <==> Wie viel Male wurde sie schon angepasst, <==> umgeschrieben <==> und verändert? <==> Was soll, <==> darf, <==> muss ich glauben? <==> Zweifel, <==> zurecht, <==> ein falscher Gedanke, <==> oder eine falsche Meinung?

    Dieses Flowchart bewerten: 10 = super    
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


Finden Sie dieses Flowchart gut ?
Möchten Sie dieses Flowchart an Freunde weiterempfehlen ?
Bitte einfach die Links im Actioncenter am rechten Rand unten benutzen. Es gibt auch eine Druckversion, falls Sie das Flowchart ausdrucken möchten. Hat Ihnen dieser Beitrag geholfen ? Sie können gerne für den Betrieb von flowchart-forum.de eine Spende überweisen oder direkt über Paypal:


Kommentare

1. Sterntaler schrieb am 15.12.2021:

Erwartungen haben;
mit Erwartungen konfrontiert werden
das "falsche" Geschenk machen, erhalten
Bedeutung des Festes
Weihnachten feiern und einen anderen Glauben ausüben

2. Andreas schrieb am 15.12.2021:

Hallo, habs übernommen - lieben Dank

3. Yvan schrieb am 24.11.2024:

Lieber Andreas
Anbei habe ich Dir ein Flowchart angehängt, dass ergänzt werden darf.
Es grüsst Yvan

WeihNachten Ergänzung
[ist übernommen]

4. Andreas schrieb am 25.11.2024:

Hallo Yvan,
Habs übernommen - dann kann ja Weihnachten jetzt kommen :)
lg von Andreas


Hier können Sie einen Kommentar hinterlassen

Kommentar, Verbesserung oder zusätzliche Punkte zum Flowchart einreichen:


Phantasiename

Ihr Kommentar
Diese Webseite ist spendenbasiert. Ihre Fragen werden auf Spendenbasis beantwortet. Mit dem Absenden/Speichern stimmen Sie der AGB zu. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.

Home | Flowcharts | Über dieses Projekt | Was ist ein Flowchart? | Üungen | Empfehlungen | Suche | Flowchart einreichen | Impressum | Spenden
Partnerseiten: Vergebung | Tantra | Abnehmen | Beten | Spirituelle.info