Artikel ID: 195 Kategorie: Flowcharts |
Dieses Flowchart wurde von Ulla Seitz und Waltraud Nentwich begonnen mit vielen Ergänzungen von Yvan. Es ist gedacht um Widerstände zu befrieden.
Kommentare1. Jonny schrieb am 02.11.2024 Eine Frage. Wie muss ich diese <=> Zeichen lesen? Zum Beispiel: Zusammenarbeit <==> Widerstand <==> Problembeseitigung <==> Auflösung Beidseitige Verbindung? Vielen Dank für die Flowcharts! Sehr hilfreiche Inspiration... LG 2. Andreas schrieb am 03.11.2024 Hallo Jonny, Man könnte das <==> Zeichen so in der Art interpretieren als "im Zusammenhang mit". Oder um bei obigen Beispiel zu bleiben mit Zusammenarbeit <==> Widerstand: Jeder Mensch hat ja innere Zusammenarbeit-Aspekte in sich und aber auch andere Anteile die Widerstand gegen etwas leisten möchten - und so kann man letztlich zb testen ob diese Anteile sich gegenseitig schwächen oder stärken. Schwächend wäre zb wenn diese Anteile sich gegenseitig unterdrücken wollen, stärkend wäre wenn sie sich gegenseitig akzeptieren also jeweils dem anderen den Vortritt lassen je nach dem wie es eine Situation gerade optimal erfordert. Manchmal ist ja Widerstand gut und manchmal Zusammenarbeit. Oder zb bei Personen: Peter <==> Eva da könnte man zb testen ob Peter auf Eva schwächend oder stärkend wirkt, das wäre im Prinzip dann: Peter => Eva oder umgekehrt ob Eva auf Peter schwächend oder stärkend wirkt, das wäre im Prinzip dann: Peter <= Eva also vereinigt man diese beiden Testungen in einem mithilfe des <==> Zeichens oder man lässt auch noch ein Gleichheitszeichen weg dann benutzt man einfach nur noch <=> lg von Andreas |
www.flowchart-forum.de | www.flowchart-forum.de/artikel.php?id=195 |