Zusätzlich zu den hier aufgeführten Listen muß eine Liste aller Spieler und der Ersatzspieler erstellt werden. (So eine Liste hat man als Trainer ja sowieso.) Diese Spielerliste kann oder sollte besonders immer dann durchgegangen werden, wenn eine Schwäche in den folgenden Listen gefunden wird. So können sehr gezielt Schwächen gefunden und korrigiert werden, die mit einzelnen Spielern zusammenhängen.
Gehe zuerst die Spielerliste durch mit der Abfrage: Verhältnis zu Mitspieler. Testet hier ein Spieler schwach, so teste ihn zu allen Spielern der Liste einzeln durch. Falls du so eine Dissonnaz zwischen 2 Spielern findest, kannst du mit den beiden das auch ansprechen, um eventuelle Gründe zu finden und zu korrigieren. Die Harmonie innerhalb der Mannschaft ist von allergrößter Wichtigkeit - Solche Dissonnanzen zu finden und aufzulösen ist möglicherweise die effektivste Anwendung von CQM bei Mannschaftssportarten !!!
Teste auch Videoaufnahmen, bzw Szenen aus vergangenen Spielen durch, um genau herauszufinden, auf welchen Details im Ablauf die Schwächen liegen. Teste in markanten Szenen auch die Verbindungen zwischen den Spielern, usw.
Spiel kontrollieren in Extremsituationen (Wenn schwach, teste weiter, welche Situationen konkret schwach testen, zb: Angriff, Verteidigung, Freistoß, Faulsituationen, usw. in die Tiefe gehen, was konkret schwach ist, wenn eine Schwäche gefunden wird.)
Vorbereitung der Trainingstasche
sich auf das Spiel freuen
die Sporttasche packen
die Fußballschuhe (falls mehrere, dann einzeln testen)
die Trainingsjacke
das Warmlaufshirt (falls mehrere, dann einzeln testen)
die Schienbeinschohner
das Handtuch zum Duschen
das Badetäschchen
Vorbereitung vor dem Spiel
die Nervosität vor dem Spiel
die Wettkampfernährung
die Gedanken bei der Platzbegehung
der Sportplatz/ Stadion
der Rasen / Kunstrasen
beisamensein bei Kaffee und Kuchen
Besprechung der Aufstellung
der Teamruf
aufgestellt sein
auf der Ersatzbank sitzen
der Medizinkoffer mit Inhalt
die Getränke
die Fußballsocken
die Fußballhose
das Mannschaftstrikot
die eigenen Vereinsfarben
das gegnerische Trikot
die Stadionmusik
das Rufen des Namens
der Stadionsprecher
die Ersatzbank
die Wetterverhältnisse
Mannschaft
Mannschaft <==> Gegner
Mannschaft <==> Trainer
Mannschaft <==> Staff (Assistenztrainier, Arzt, Physio, Masseur, Mentaltrainer, Torhütertrainer...)
Mannschaft <==> Zuschauer (eigene Fans)
Mannschaft <==> Zuschauer (Gegner Fans)
Mannschaft <==> Spielfeld
Mannschaft <==> eigenes Tor
Mannschaft <==> gegnerisches Tor
Mannschaft <==> Schiedsrichter
Mannschaft <==> Linienrichter
Mannschaft <==> Eckfahnen
einzelne Spieler
Diese Liste kann eventuell für jeden einzelnen Spieler durchgetestet werden.
Spieler <==> Trainer
Spieler <==> Mitspieler
Spieler <==> gegnerische Spieler
Spieler <==> Zuschauer (Wenn schwach - Welche ? - evt spezielle Personen ?)
vor/für Zuschauer spielen / öffentlich / sich präsentieren
Finden Sie dieses Flowchart gut ? Möchten Sie dieses Flowchart an Freunde weiterempfehlen ? Bitte einfach die Links im Actioncenter am rechten Rand unten benutzen. Es gibt auch eine Druckversion, falls Sie das Flowchart ausdrucken möchten. Hat Ihnen dieser Beitrag geholfen ? Sie können gerne für den Betrieb von flowchart-forum.de eine Spende überweisen oder direkt über Paypal: